Wir stellen ein, auch in Zeiten von Corona
Bewerben? Ja, aber sicher!
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung oder haben ein passendes Stellenangebot in unserem Karrierebereich gefunden? Dennoch sind Sie sich unsicher, ob und wie Sie sich in Zeiten von Corona bewerben sollten? Dann haben wir vorab eine gute Nachricht für Sie: Ja, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Entscheiden Sie sich für eine Branche mit Zukunft
Vielleicht ist jetzt sogar der beste Zeitpunkt dafür. Warum? Weil wir Persönlichkeiten suchen, die mit uns die digitale Zukunft der Sozialwirtschaft mitgestalten. Unsere Software Vivendi und die dazugehörigen Services werden in der Alten-, Eingliederungs- sowie Kinder- und Jugendhilfe gebraucht.
Einrichtungen im Sozialwesen organisieren Besuche digital, dokumentieren Impfungen und Corona-Tests, ermöglichen ihren Klient*innen sichere Video-Visiten und planen ihr Personal möglichst effizient ein. Daher sind all unsere Lösungen jetzt und auch in Zukunft gefragt. Ergreifen Sie die Initiative und bewerben Sie sich!
Wer kann sich bewerben?
Wir suchen in allen Unternehmensbereichen Verstärkung! Ob in der Entwicklung, im Consulting, der Anwenderunterstützung oder im Vertrieb. Wir bilden selbstverständlich auch aus: Fachinformatiker*innen in zwei Schwerpunkten und Kaufleute für IT-Systemmanagement. Dual Studierende begleiten wir auf dem Weg zum B. A. Angewandte Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Unser Ziel ist immer: eine feste Bindung, die Jahre hält.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren zurzeit ab?
Leider ist ein persönliches Kennenlernen vor Ort derzeit nicht möglich. Daher führen wir alle Vorstellungsgespräche online per Microsoft Teams durch. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Bewerber*innen sich auch per Video eine gute Vorstellung von unserem Team machen können. Sicherlich kann das den direkten persönlichen Kontakt nicht ersetzen, ob die Chemie stimmt, erfahren beide Seiten aber ganz gewiss.
Wie werde ich eingearbeitet?
Die Einarbeitung bei Connext findet weiterhin vor Ort am Hauptsitz in Paderborn statt. Neben einem umfassenden Hygienekonzept und viel Platz, bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit an, sich zweimal wöchentlich vor Ort auf Covid-19 testen zu lassen. Die modernen und weitläufigen Büroräume machen das Einhalten der Abstandsregeln problemlos möglich. Alternativ besteht die Möglichkeit einer Einarbeitung aus dem Homeoffice heraus, wenn dies explizit gewünscht ist.
Wie geht es nach der ersten Einarbeitung weiter?
Nach den ersten Wochen der Einarbeitung, besteht die Möglichkeit in das Homeoffice zu wechseln. Als Softwareunternehmen sind wir dafür selbstverständlich bestens aufgestellt. Alle weiteren Schritte nach der Einarbeitung lassen sich ohne Schwierigkeiten online abbilden. Auch digital lernen Sie neue Kolleg*innen kennen, da die Wege digital teils noch kürzer geworden sind.
8 Tipps für das digitale Bewerbungsgespräch
Als Profi mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung, der Beratung, der Anwenderunterstützung oder im Vertrieb haben Sie im vergangenen Jahr das digitale Arbeiten und die damit verbundenen Kommunikationsregeln bereits verinnerlicht. Jungen Nachwuchskräften, die das noch nicht einüben konnten, möchten wir ein paar Tipps mit auf den Weg geben und ihre erste Nervosität nehmen.
1. Dresscode
Anzug und Krawatte sind bei uns kein Muss! Aber kleiden Sie sich so, als würden wir uns vor Ort begegnen. Sie müssen sich wohlfühlen.
2. Technik
Stellen Sie eine gute Ton- und Bildqualität sicher. Leihen Sie sich eventuell eine Webcam und ein Headset aus, wenn die integrierte Laptop-Kamera und das Mikro eine eher mäßige Qualität liefern.
3. Vorbereitung
Probieren Sie das digitale Gespräch einmal mit Freunden oder Bekannten aus. Übung macht den Meister.
4. Handy
Schalten Sie Ihr Handy auf Flugmodus oder ganz aus. Vor Ort ist das eigentlich selbstverständlich, aber daheim denkt man vielleicht nicht immer daran.
5. Umgebung
Wählen Sie für das Gespräch einen Ort aus, an dem Sie ungestört sind. Stellen Sie sich ein Glas stilles Wasser oder einen Kaffee bereit, das würden wir Ihnen vor Ort nämlich direkt anbieten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, nutzen Sie einen weichzeichnenden Hintergrundfilter. Wir müssen ja nicht gleich alles wissen. ;-)
6. Licht
Eine gute Ausleuchtung ist wichtig. Setzen Sie sich in das Licht, nicht entgegen.
7. Blickkontakt
Schauen Sie während Sie sprechen in die Kamera. Das gibt dem Gegenüber das Gefühl direkt angesprochen zu sein. Üben Sie ruhig ein paar Mal.
8. Störungen
Das Wichtigste zum Schluss: Bei Video-Gesprächen können selbstverständlich Störungen auftauchen. Das wissen wir. Bleiben Sie entspannt, wir lösen das am besten gemeinsam.
Haben Sie weitere Fragen? Dann rufen Sie uns gerne unter der Telefonnummer
05251/771-11099 an oder senden uns eine E-Mail an
bewerbung@connext.de.
Informationen zum Download
Connext als Arbeitgeber (PDF, 1.0 MB)
Ausbildung und duales Studium bei Connext (PDF, 2.2 MB)