Workshopübersicht

Anwendertreffen 2026: digital und vor Ort

In über 50 Workshops stellen wir Ihnen die neuesten Vivendi-Funktionen vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese optimal in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. In diesem Jahr dreht sich dabei alles um das Thema Künstliche Intelligenz. Denn mit unserem KI-Assistenten VIVA können Sie viele Abläufe effizienter und einfacher gestalten. Vor Ort in Paderborn können Sie sich auf eine Abendveranstaltung mit leckerem Essen und guter Musik freuen. Wenn Sie remote dabei sind, laden wir Sie zum digitalen Weintasting ein. In lockerer Atmosphäre verkosten wir gemeinsam unseren neuen Hauswein – den Vino Vivendi.

Wir freuen uns auf Sie!

02. – 03. Februar 2026 | Anwendertreffen Digital, online

Die Anmeldung wird ab Mitte November möglich sein.

05. – 06. Februar 2026 | Anwendertreffen Paderborn, Hotel Vivendi

Die Anmeldung wird ab Mitte November möglich sein.

ganztägig
Messehalle
ganztägig
Im Hotel Vivendi oder digital!
Messehalle
Im Hotel Vivendi oder digital!
ganztägig
Sie haben eine konkrete Frage, möchten sich zu einem bestimmten Thema oder Produkt informieren? Oder Sie möchten sich einfach ein wenig umschauen? Treten Sie ein! Im Hotel Vivendi haben wir einen Aussstellungsbereich im 4. Obergeschoss für Sie vorbereitet. Folgen Sie der Beschilderung zum Raum Gunne. Online können Sie einfach die digitale Messehalle betreten. Online kommen wir ganz interaktiv miteinander ins Gespräch!
9.30 Uhr
Keynote
9.30 Uhr
Rückblick, Ausblick, Strategie ...
Keynote
Rückblick, Ausblick, Strategie ...
9.30 Uhr
... und ein herzliches WILLKOMMEN!
10.00 – 11.30 Uhr
NG10
10.00 Uhr (50 Min.)
Neuerungen in Vivendi NG
NG10
Neuerungen in Vivendi NG
10.00 Uhr (50 Min.)
Die Liste der Neuerungen ist auch in diesem Jahr wieder lang. Wir haben erneut die wichtigsten Änderungen thematisch gruppiert, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können.
PD10
10.00 Uhr (50 Min.)
Neuerungen in Vivendi PD, Vivendi PD Web und Vivendi Mobil
PD10
Neuerungen in Vivendi PD, Vivendi PD Web und Vivendi Mobil
10.00 Uhr (50 Min.)
Gemeinsam noch stärker: Vivendi PD, PD Web und Mobil sind ein gut eingespieltes Trio. Welche Neuerungen - auch jenseits der klassischen Versorgungsformen - in den vergangenen Monaten entstanden sind und welche Erweiterungen in die Tiefen der Konfiguration abtauchen, stellen wir Ihnen in diesem Workshop vor.
SO17
10.00 Uhr (90 Min.)
Goodbye Rich Client - Welcome Web!
SO17
Goodbye Rich Client - Welcome Web!
10.00 Uhr (90 Min.)
Vivendi Web ist die Gegenwart. Aber Web ist auch anders und deshalb bei vielen Anwendern immer noch die Zukunft. Wir stellen Web- und Rich Client nebeneinander und zeigen die grundsätzlichen Nutzungsunterschiede.
PP17
10.00 Uhr (90 Min.)
Auswertungen elegant!
PP17
Auswertungen elegant!
10.00 Uhr (90 Min.)
Von diesem Workshop profitieren Neu-Einsteiger und erfahrene Anwender gleichermaßen: Lernen Sie, mit wenigen Klicks in Vivendi BI und PEP Web Auswertungen mit hoher Aussagekraft zu bauen, die bisher nur mit hohem Excel-Know-How möglich waren. Lassen Sie sich inspirieren.
MO12
11.00 Uhr (25 Min.)
Update: Vivendi Mobil NEO
MO12
Update: Vivendi Mobil NEO
11.00 Uhr (25 Min.)
In diesem Workshop erhalten Sie ein aktuelles Update zu Vivendi Mobil NEO. Sie erfahren, wo wir derzeit in der Entwicklung stehen und welche nächsten Schritte geplant sind. Zudem zeigen wir, wie der ambulante Prozess bereits heute aktiv genutzt werden kann und welche weiteren Funktionen folgen.
PD11
11.00 Uhr (25 Min.)
Update zur stationären Tourenplanung
PD11
Update zur stationären Tourenplanung
11.00 Uhr (25 Min.)
Wir geben ein aktuelles Update zur stationären Tourenplanung. Zahlreiche neue Funktionen ermöglichen eine deutlich effizientere Planung. Sie lernen unter anderem, wie geteilte Einsätze abgebildet werden können, wie sich Rahmenpläne automatisch befüllen lassen und welche neuen Such- und Hilfsfunktionen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus schlagen wir die Brücke zu Vivendi PEP, um Ihnen die dortigen Möglichkeiten im Zusammenspiel mit der Tourenplanung aufzuzeigen.
12.30 – 14.00 Uhr
NG12
12.30 Uhr (50 Min.)
Highlights der Web Faktura
NG12
Highlights der Web Faktura
12.30 Uhr (50 Min.)
Die Abrechnung im Web kann (noch) mehr als NG! Sei es die automatische Erstellung zu vorgeplanten Terminen, paralelles (Weiter-)Arbeiten während des Prozesses oder die automatische Erkennungen von Korrekturbedarf in bestehenden Rechnungen. Dieses und einiges mehr werden wir Ihnen in diesem Workshop praktisch zeigen.
NG18
12.30 Uhr (50 Min.)
Sitzungsdokumentation mit NG Web
NG18
Sitzungsdokumentation mit NG Web
12.30 Uhr (50 Min.)
Alles rund um die Möglichkeiten der Sitzungsdokumentation im Webmodul. Neben altbekannten Funktionen gibts auch Neues und neu Entdecktes. Ganz bestimmt!
PP10
12.30 Uhr (50 Min.)
Neuerungen in Vivendi PEP
PP10
Neuerungen in Vivendi PEP
12.30 Uhr (50 Min.)
In einer knappen Stunde präsentieren wir Ihnen nicht alle, zumindest aber die wichtigsten, Neuerungen in einem kompakten Überblick. Sicher wird auch so manches bislang unentdeckte „Kleinod“ dabei sein, das Ihnen die Arbeit künftig erleichtern wird.
AS10
12.30 Uhr (50 Min.)
Interessentenportal und Aufnahmeassistent
AS10
Interessentenportal und Aufnahmeassistent
12.30 Uhr (50 Min.)
In diesem Workshop stellen wir Ihnen die Weiterentwicklungen rund um das Interessentenportal vor. Der Prozess zur Übernahme neuer Interessenten bietet zusätzliche Möglichkeiten, die Aufnahme strukturiert und effizient zu gestalten. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die aktuellen Neuerungen innerhalb des Aufnahmeprozesses und beleuchten die verschiedenen fachlichen Schwerpunkte, die dieses Modul für Ihre Einrichtung bereithält. Dabei erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Anwendung und erfahren, wie Sie die Funktionen gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
NG22
13.30 Uhr (25 Min.)
PD Statusübernahme mit der Web Statusübersicht
NG22
PD Statusübernahme mit der Web Statusübersicht
13.30 Uhr (25 Min.)
Die noch junge Web Statusübersicht hat eine weitere neue Funktion spendiert bekommen. Es lassen sich nun auch die An/Abwesenheiten aus Vivendi PD in den Verwaltungsbereich übernehmen. Wie das funktioniert und was das neue Werkzeug für Vorteile mit sich bringt, veranschaulichen wir in diesem Workshopslot.
SO20
13.30 Uhr (25 Min.)
Künstliche Intelligenz: Was passiert da gerade eigentlich?
SO20
Künstliche Intelligenz: Was passiert da gerade eigentlich?
13.30 Uhr (25 Min.)
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr. Bereits heute prägt die Technologie unseren Alltag, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Doch was steckt wirklich hinter dem Hype und welche Akteure treiben diesen maßgeblich voran? Der Vortrag gibt einen verständlichen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI: von Chatbots und Bildgeneratoren über Automatisierung und Datenanalyse. Ziel ist es, Orientierung in einem komplexen Themenfeld zu bieten und gemeinsam zu diskutieren, wohin die Reise gehen könnte – und welche Chancen und Herausforderungen uns dabei erwarten.
PP18
13.30 Uhr (25 Min.)
Dauerbrenner im Support
PP18
Dauerbrenner im Support
13.30 Uhr (25 Min.)
Welche Themen haben Sie, unsere Kunden, in den letzten Monaten am häufigsten dazu veranlasst, den Support zu kontaktieren? Wir haben uns drei Themen herausgegriffen und zeigen Ihnen kurz und knapp Lösungsansätze für die kleinen und großen Herausforderungen im Alltag mit Vivendi PEP.
MO10
13.30 Uhr (25 Min.)
EINFACH machen: Vivendi Mobil in der Stationären Pflege
MO10
EINFACH machen: Vivendi Mobil in der Stationären Pflege
13.30 Uhr (25 Min.)
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie Vivendi Mobil in stationären Einrichtungen sinnvoll eingesetzt wird. Im Fokus stehen die Konfiguration der Inhalte, der strukturierte Aufbau der Dokumentation sowie die Abstimmung im Team. Vivendi Mobil ermöglicht die mobile Erfassung von Maßnahmen, Medikationen und Pflegeberichten – auch ohne klassischen Pflegartenbezug. Die Struktur basiert auf Bereichskonfigurationen, dem Standardmaßnahmenkatalog und optionalen Zusatzmodulen.
14.30 – 16.00 Uhr
AS16
14.30 Uhr (50 Min.)
Nutzung der Vivendi Web API am Beispiel einer Kundenlösung
AS16
Nutzung der Vivendi Web API am Beispiel einer Kundenlösung
14.30 Uhr (50 Min.)
Mit der Vivendi Programmierschnittstelle bieten wir unterschiedlichsten Partnern die Möglichkeit, auf die zentralen Datenstrukturen und Businesslogik der Vivendiwelt über den Vivendi VX-Server gesichert zuzugreifen. Mit entsprechendem Programmier-KnowHow lassen sich damit vielfältige individuelle Lösungen schaffen. Nach einem kurzen Intro zur allgemeinen Architektur wird uns der Partner XY präsentieren, welche Lösungen bereits im Einsatz sind, welche konkreten Mehrwerte geschaffen wurden und wo wir im Projekt Learnings mitnehmen durften.
SO18
14.30 Uhr (50 Min.)
Intelligente Unterstützung für Ihre tägliche Arbeit - VIVA/KI everywhere
SO18
Intelligente Unterstützung für Ihre tägliche Arbeit - VIVA/KI everywhere
14.30 Uhr (50 Min.)
In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die KI-Funktionen in der Vivendi-Produktfamilie. Sie erfahren, in welchen Modulen künstliche Intelligenz bereits zum Einsatz kommt und wie die dahinterliegenden Systeme arbeiten. Dabei zeigen wir, dass KI in Vivendi mehr ist als reine Spracherkennung ist. Sie unterstützt als intelligentes Assistenzsystem in verschiedenen Modulen und Arbeitsprozessen. In weiterführenden KI-Workshops vertiefen wir diese Einblicke.
PD12
14.30 Uhr (50 Min.)
Tagespflege managen mit Vivendi PD Web
PD12
Tagespflege managen mit Vivendi PD Web
14.30 Uhr (50 Min.)
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Vivendi PD Web gezielt in der Tagespflege eingesetzt werden kann. Der Anwesenheitskalender sowie verschiedene Dokumentationsinhalte stehen Ihnen dabei zur Verfügung und ermöglichen eine strukturierte und praxisnahe Arbeitsweise. Gemeinsam mit Ihnen werfen wir einen Blick auf ein typisches Setting und erarbeiten, wie Sie bereits heute umfassend mit PD Web in der Tagespflege arbeiten können. Dabei gehen wir auf die Besonderheiten dieses Bereichs ein und zeigen Ihnen, wie sich die Funktionen sinnvoll in den Alltag integrieren lassen.
PP11
14.30 Uhr (90 Min.)
PEP Web: Best Practices für Ein- und Umstieg
PP11
PEP Web: Best Practices für Ein- und Umstieg
14.30 Uhr (90 Min.)
Es gibt keine Gründe mehr, die operative Dienstplanung weiter im "Rich Client" zu fahren. Wir zeigen Ihnen die technischen Voraussetzungen, Konfigurations-Tipps und "Killer-Applikationen" wie den Planungsassistenten, die KI-Unterstützung und die Vertretersuche. Das Ganze wird natürlich garniert mit Praxiserfahrungen.
NG17
15.30 Uhr (25 Min.)
Abrechnungskniffe im stationären Setting
NG17
Abrechnungskniffe im stationären Setting
15.30 Uhr (25 Min.)
Untermonatige Kostenübernahme des Sozialamtes? §43c-Zuschläge bei geteilten Anwesenheitsmonaten? Kleinstbeträge und Eigenanteile mit dem Verwahrgeldkonto ausgleichen? Mindestens dies und vielleicht den einen oder anderen Trick mehr lernen Sie in diesem Workshop kennen.
AS17
15.30 Uhr (25 Min.)
KI-Gateway im Wandel – Modelle, Statistiken und neue Funktionen im Überblick
AS17
KI-Gateway im Wandel – Modelle, Statistiken und neue Funktionen im Überblick
15.30 Uhr (25 Min.)
In diesem Workshop erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Weiterentwicklung des KI-Gateways. Wir zeigen Ihnen, wie Sie hinter den Kulissen zwischen verschiedenen KI-Modellen wechseln können, welche neuen statistischen Auswertungen Ihnen zur Verfügung stehen und wie die neuesten Updates die Zusammenarbeit von Informationen und Funktionen verbessern. Sie erfahren, wie die Systeme miteinander agieren, welche Datenflüsse dabei entstehen und wie Sie diese gezielt für Ihre tägliche Arbeit nutzen können.
PD14
15.30 Uhr (25 Min.)
Gruppenangebote effizient planen und dokumentieren
PD14
Gruppenangebote effizient planen und dokumentieren
15.30 Uhr (25 Min.)
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie Gruppenangebote in Vivendi PD Web gezielt einsetzen und dokumentieren können. Wir zeigen Ihnen, an welchen Stellen Gruppenangebote sinnvoll genutzt werden können – von der Planung bis zur Dokumentation. Entdecken Sie neue Funktionen, die Ihre Arbeit erleichtern, und erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten der Dokumentation. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf typische Anwendungsfälle und geben Ihnen Tipps für die optimale Nutzung im Alltag.
16.30 – 17.30 Uhr
NG15
16.30 Uhr (50 Min.)
Abrechnung weiter gedacht - Vivendi kann mehr, als nur Klienten
NG15
Abrechnung weiter gedacht - Vivendi kann mehr, als nur Klienten
16.30 Uhr (50 Min.)
Sie haben einzelne Räume an externe Nutzer vermietet? Sie erhalten von Ämtern oder anderen Organisationen pauschale Entgelte? - Auch hier ist Vivendi ein zuverlässiger Partner für die sichere Faktura!
NG21
16.30 Uhr (50 Min.)
Die neue Prüfungsrichtlinie QPR 2026
NG21
Die neue Prüfungsrichtlinie QPR 2026
16.30 Uhr (50 Min.)
Ab 2026 gilt die neue Prüfungsrichtlinie QPR 2026 auch für die ambulante Altenhilfe. In diesem Workshop schauen wir uns, was das für Sie bedeutet und wie die Richtlinie mithilfe von Vivendi NG betrachtet werden kann.
DI10
16.30 Uhr (50 Min.)
Diamant/4 Produktneuheiten - Effizienz und Prozessoptimierung im Fokus
DI10
Diamant/4 Produktneuheiten - Effizienz und Prozessoptimierung im Fokus
16.30 Uhr (50 Min.)
In diesem Workshop gibt Tim Becker, Senior Account Manager bei der Diamant Software GmbH, spannende Einblicke in die aktuellen Produktneuheiten der Diamant/4 sowie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
AS11
16.30 Uhr (50 Min.)
Aktualisiert: Der Vivendi Messenger
AS11
Aktualisiert: Der Vivendi Messenger
16.30 Uhr (50 Min.)
In diesem Workshop stellen wir Ihnen den überarbeiteten Messenger vor, der nun für iOS- und Android-Geräte zur Verfügung steht. Gemeinsam mit Ihnen werfen wir einen Blick auf die neue Oberfläche, die erweiterten Funktionen und die Möglichkeiten, den Messenger sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Sie erfahren, wie die Kommunikation innerhalb Ihrer Einrichtung effizienter gestaltet werden kann und welche Vorteile die mobile Nutzung für Ihre tägliche Arbeit bietet.
ab 19.00 Uhr
Hotel Vivendi | digital
Abendveranstaltung
Hotel Vivendi | digital
Abendveranstaltung
ab 19.00 Uhr
Teilnehmer vor Ort können sich auf einen Abend mit leckerem Essen, guter Musik und vor allem ganz vielen interessanten Gesprächen freuen. Digital-Teilnehmer kommen aber nicht zu kurz: Sie laden wir zum digitalen Weintasting ein. In lockerer Atmosphäre verkosten wir gemeinsam unseren neuen Hauswein – den Vino Vivendi.
8.30 – 9.30 Uhr
NG16
8.30 Uhr (50 Min.)
Unterschreiben Sie hier!
NG16
Unterschreiben Sie hier!
8.30 Uhr (50 Min.)
In diesem Workshop gibts jede Menge zu quittieren: Strukturierte Unterschriften in Vivendi Mobil für Leistungen & Sitzungen, Abtretungserklärungen, der Signatur-Service für PDFs + die Unterschriften in der Web Leistungszuordnung und Web Sitzungen sowie die neue Möglichkeit der Unterschriften für Angehörige in der Assistplattform.
SO14
8.30 Uhr (50 Min.)
Modulübergreifendes Reporting mit Vivendi BI
SO14
Modulübergreifendes Reporting mit Vivendi BI
8.30 Uhr (50 Min.)
Vorlagen und Favoriten geschickt nutzen
PP14
8.30 Uhr (50 Min.)
PEP Web in der Personalabteilung
PP14
PEP Web in der Personalabteilung
8.30 Uhr (50 Min.)
Mit der neuen Auswertung der Mitarbeiterstruktur haben Sie den Qualifikationsmix, die Altersstruktur und die Fluktuation stets im Blick. Außerdem zeigen wir Ihnen die Pflege der Mitarbeiterstammdaten in PEP Web und stellen die neuen Möglichkeiten im Genehmigungsprozess für Anträge vor.
AS12
8.30 Uhr (50 Min.)
Digitale Sorgestrukturen mit der Assist App aufbauen
AS12
Digitale Sorgestrukturen mit der Assist App aufbauen
8.30 Uhr (50 Min.)
In diesem Workshop stellen wir Ihnen die neue Vivendi Assist App vor, die speziell für die häusliche Versorgung entwickelt wurde. Die App verbindet die soziale Komponente einer Sorgegemeinschaft mit digitalen Funktionen, die den Alltag von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen erleichtern. Sie ermöglicht eine einfache Terminkoordination, die Kommunikation über einen integrierten Messenger sowie die Selbstverwaltung durch ein intelligentes Zugriffsmanagement. Darüber hinaus können Anfragen an den Pflegedienst gestellt, Erinnerungen an Arzttermine eingerichtet und viele weitere organisatorische Aufgaben direkt über die App erledigt werden. Gemeinsam mit Ihnen werfen wir einen Blick auf die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der App und zeigen, wie sie die private Pflege zu Hause sinnvoll unterstützen kann.
10.00 – 11.30 Uhr
SO12
10.00 Uhr (25 Min.)
Telematik Update - Entwicklungen, Rahmenbindung und zentrale Steuerung
SO12
Telematik Update - Entwicklungen, Rahmenbindung und zentrale Steuerung
10.00 Uhr (25 Min.)
In diesem Workshop erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Entwicklungen rund um die Telematikinfrastruktur. Wir zeigen Ihnen, welche Neuerungen und Erweiterungen derzeit relevant sind und wie Sie diese in Ihrer Einrichtung nutzen können. Ein besonderer Fokus liegt auf den technischen Rahmenbindungsmöglichkeiten sowie dem neuen Dashboard, mit dem Sie zentrale Informationen wie ePA, Telematikstatus und weitere Inhalte jederzeit im Blick behalten. Ziel ist es, Ihnen eine praxisnahe Steuerung zu ermöglichen – ganz ohne tiefes technisches Vorwissen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die nächsten Schritte und diskutieren, wie Sie die Telematikinfrastruktur sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
SO21
10.00 Uhr (25 Min.)
Digitale Souveränität in 20 Minuten
SO21
Digitale Souveränität in 20 Minuten
10.00 Uhr (25 Min.)
Ganz so schnell werden Sie das Ziel Digitaler Souveränität vielleicht nicht erreichen, aber wir stellen Ihnen in 20 Minuten vor, was wir in jahrelanger harter Arbeit für Sie erreicht haben: Eine moderne Anwendungsarchitektur für Vivendi, die neben mehr Geschwindigkeit auch volle Souveränität im Betrieb gewährleistet.
PP15
10.00 Uhr (25 Min.)
PEP Selfservice mobil nutzen
PP15
PEP Selfservice mobil nutzen
10.00 Uhr (25 Min.)
Als Webanwendung kann der SelfService unabhängig vom Endgerät genutzt werden. Aber gerade bei Usecases wie der Krankmeldung oder dem Stellen von Urlaubsanträgen rückt das Smartphone immer mehr in den Fokus. Wir haben dem Rechnung getragen, in dem wir die Ansichten für diesen Zweck optimiert haben.
PD15
10.00 Uhr (25 Min.)
Bereichsübergreifende Informationen und Dokumentation
PD15
Bereichsübergreifende Informationen und Dokumentation
10.00 Uhr (25 Min.)
Im Rahmen des Workshops stellen wir Ihnen unser neues Bereiche-Tab in Vivendi PD Web vor. Es bietet bereichsübergreifend vielfältige Möglichkeiten, sich über die Pflegesituation und weitere wichtige Informationen zu einzelnen Wohnbereichen, Einrichtungen und Kunden zu informieren. In diesem Workshop lernen Sie die neue Bereichsfunktion kennen und erfahren, wie Sie diese gezielt einsetzen können, um relevante Inhalte strukturiert zu erfassen und zu dokumentieren. Dabei erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die verschiedenen Dokumentationsmöglichkeiten und deren Nutzen für Ihren Arbeitsalltag.
NG14
10.30 Uhr (25 Min.)
TI in der Häuslichen Pflege
NG14
TI in der Häuslichen Pflege
10.30 Uhr (25 Min.)
Der eLeistungsnachweis ist derzeit der häufigste TI-Anwendungsfall mit strukturierten Daten im Umfeld der Ambulanten Pflege. Wir zeigen die aktuelle Anwendung und gehen der Frage nach, was in Zukunft zu erwarten ist.
SO15
10.30 Uhr (50 Min.)
Vivendi meets Kubernetes
SO15
Vivendi meets Kubernetes
10.30 Uhr (50 Min.)
… oder anders gesagt: Vivendi goes Cloud-native. Wir zeigen, wie performant Vivendi unter Linux in Kubernetes-orchestrierten Docker-Containern betrieben werden kann.
PP13
10.30 Uhr (50 Min.)
PEP Web: Dienstplanung komplettiert
PP13
PEP Web: Dienstplanung komplettiert
10.30 Uhr (50 Min.)
Wir zeigen Ihnen die neuen Möglichkeiten in der Dienstplanung: Mit dem Assistenzmodus planen Sie besonders effizient, Bereichsprüfungen, Summen und Dientplankennzahlen bilden dabei den Rahmen Ihrer Planung.
PD13
10.30 Uhr (50 Min.)
KI-gestützte Wunddokumentation mit Assistenzfunktionen in Vivendi PD Web
PD13
KI-gestützte Wunddokumentation mit Assistenzfunktionen in Vivendi PD Web
10.30 Uhr (50 Min.)
In diesem Workshop stellen wir Ihnen die neue Wunddokumentation mit intelligenten Assistenzfunktionen in Vivendi PD Web vor. Neben der klassischen Wundanalyse auf Basis von Fotos steht Ihnen nun ein KI-gestützter Helfer zur Seite, der Sie bei der Einschätzung der Wunde unterstützt, mit Ihnen relevante Informationen bespricht und daraus gezielt Hinweise ableitet. Sie lernen die verschiedenen Unterstützungsassistenten kennen und erfahren, wie diese Ihre Dokumentation vereinfachen und die Einschätzung der Wundsituation verbessern können.
NG20
11.00 Uhr (25 Min.)
Ambulante Touren auflösen
NG20
Ambulante Touren auflösen
11.00 Uhr (25 Min.)
Im Vertretungsfall muss die Pflegedienstleitung schnell reagieren können. Ein neues Werkzeug in der zeitgenauen Einsatzplanung kann dabei unterstützen.
12.30 – 14.00 Uhr
NG11
12.30 Uhr (25 Min.)
Leistungsstammdaten und Regelwerke neu gedacht
NG11
Leistungsstammdaten und Regelwerke neu gedacht
12.30 Uhr (25 Min.)
Im Web finden sich auch immer mehr Funktionen mit administrativen Charakter. In diesem Workhop greifen wir die Konfiguration der Leistungsstammdaten, Leistungsketten und AutoLeistungen auf und zeigen, dass mit einem modernen Nutzerinterface selbst die Erstellung von Leistungsketten Spaß machen kann!
MO11
12.30 Uhr (25 Min.)
KI Mobil – VIVA auf Smartphone und Tablet
MO11
KI Mobil – VIVA auf Smartphone und Tablet
12.30 Uhr (25 Min.)
Der Vivendi Assistent unterstützt Sie jetzt auch gern auf mobilen Endgeräten mit iOS- und Android-Betriebssystem. Neben dem Assistenten selbst zeigen wir weitere KI-Funktionen, die direkt auf dem Mobilgerät genutzt werden können – ganz ohne zusätzliche Einrichtung. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten, die sich durch den mobilen Einsatz ergeben und zeigen Ihnen, wie Sie die Funktionen direkt „ab Werk“ in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
PP12
12.30 Uhr (25 Min.)
Sprachsteuerung in Vivendi PEP mit VIVA
PP12
Sprachsteuerung in Vivendi PEP mit VIVA
12.30 Uhr (25 Min.)
Hallo Vivendi, muss ich morgen arbeiten? Und wann? Und hoffentlich mit meiner Lieblingskollegin Frau MachtAllesFuerMich? Und ist mein Urlaubsantrag endlich angenommen worden?
PD16
12.30 Uhr (25 Min.)
VIVA in der Planung und Dokumentation
PD16
VIVA in der Planung und Dokumentation
12.30 Uhr (25 Min.)
Wenn Sie sich auf das Revival des gleichnamigen Musiksenders freuen, dann müssen wir Sie leider enttäuschen - es wird zwar rockig, energiegeladen und vieles mehr - aber E-Gitarren finden Sie bei uns nicht. Dafür den smarten Assistenten, der Sie bei der täglichen Dokumentation unterstützt. Von der Maßnahmenplanung bis zur Dokumentation begleitet und mit Ihnen im Dialog steht. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf typische fachliche Fragestellungen, konkrete Dokumentationsbeispiele und die verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten, die Ihnen der Assistent im Alltag bietet.
PD19
13.00 Uhr (25 Min.)
Einstieg in die elektronische Patientenakte (TI)
PD19
Einstieg in die elektronische Patientenakte (TI)
13.00 Uhr (25 Min.)
In diesem Workshop erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Integration der elektronischen Patientenakte (ePA) in Ihre Softwareumgebung. Als eine der ersten Lösungen ermöglicht Vivendi die direkte Anbindung an die ePA. Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen für die Anbindung notwendig sind, wie Daten aus der ePA abgerufen und in die Dokumentation übernommen werden können und welche Wege die Informationen innerhalb der Einrichtung nehmen. Sie erfahren, woher die Daten stammen, wie sie verarbeitet werden und wie Sie die ePA gezielt in Ihre Arbeitsprozesse integrieren können.
NG13
13.00 Uhr (50 Min.)
Leistungsservice clever nutzen
NG13
Leistungsservice clever nutzen
13.00 Uhr (50 Min.)
Der Leistungsservice bietet die Möglichkeit, Änderungen und Erweiterungen in den Aberechnungsmodalitäten, die auf Landes- oder Bundesebene gültig sind, komfortabel per Update auf den aktuellen Stand zu halten. Diese Feature steht für alle Versorgungsformen (Ambulant, teil- und vollstationär) zur Verfügung und wird kontinuierlich von Connext erweitert.
SO11
13.00 Uhr (50 Min.)
Barrierefreiheit in Vivendi
SO11
Barrierefreiheit in Vivendi
13.00 Uhr (50 Min.)
In diesem Workshop erhalten Sie eine theoretische Einführung in das Thema digitale Barrierefreiheit, insbesondere in Hinblick auf Vorteile, die sich daraus für alle Nutzer ergeben und was es eigentlich bedeutet, eine Software barrierfrei zu gestalten. Das Ganze wird abgerundet durch Praxisbeispiele aus dem Modul Vivendi Klienten.
PP16
13.00 Uhr (50 Min.)
KI-Planungsautomatik geschickt nutzen
PP16
KI-Planungsautomatik geschickt nutzen
13.00 Uhr (50 Min.)
Entdecken Sie, wie Sie mit der Planungsautomatik von PEP Web Dienstplanvorschläge schnell, fair und zeitsparend erstellen können. Im Workshop zeigen wir praxisnah, wie die automatische Planung funktioniert, welche Einstellungen Sie individuell anpassen können und wie Sie typische Stolpersteine vermeiden.
PD18
13.30 Uhr (25 Min.)
Der Medikationsprozess in der Telematikinfrastruktur – Von der Rezeptanforderung bis zum Abgleich (TI)
PD18
Der Medikationsprozess in der Telematikinfrastruktur – Von der Rezeptanforderung bis zum Abgleich (TI)
13.30 Uhr (25 Min.)
In diesem Workshop erhalten Sie einen ersten Einblick in die Umsetzung des Medikationsprozesses innerhalb der Telematikinfrastruktur. Als einer der frühesten digitalisierten Prozesse bietet er die Möglichkeit, wichtige Informationen rund um die Medikation strukturiert zu erfassen und zu verarbeiten. Auch wenn noch nicht alle Daten vollständig verfügbar sind, zeigen wir Ihnen, wie Sie von der Rezeptanforderung über den Abgleich mit der Medikationsliste bis hin zur Dokumentation alle relevanten Informationen in Ihrer Software einsehen und nutzen können. Sie lernen, wie die Datenflüsse funktionieren, welche Voraussetzungen notwendig sind und wie Sie den Prozess in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
14.30 – 16.00 Uhr
SO23
14.30 Uhr (25 Min.)
EasyAdmin
SO23
EasyAdmin
14.30 Uhr (25 Min.)
In diesem Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen erstmals die Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb der Vivendi-Webanwendung entdecken. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die ersten Einstellungen finden und welche Bausteine für die Konfiguration vorgesehen sind. Anschließend werfen wir einen Blick in die einzelnen Webmodule und erkunden die vielfältigen Inhalte, die über diesen Weg bereitgestellt werden. Von der Benutzeranlage bis hin zum automatischen Aktualisieren von Protokollen oder Assessments – wir beleuchten spannende Schwerpunkte, die bereits heute verfügbar sind. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke und Tipps, die Ihnen den Einstieg in die Konfiguration erleichtern.
SO22
14.30 Uhr (25 Min.)
PostgreSQL - Lizenzfreie Alternative zu Microsoft SQL
SO22
PostgreSQL - Lizenzfreie Alternative zu Microsoft SQL
14.30 Uhr (25 Min.)
Das Open-Source-DBMS PostgreSQL ist seit Kurzem – zusätzlich zum Microsoft SQL Server – offiziell für die Vivendi-Produktfamilie freigegeben. In diesem Workshop erläutern wir die Gründe für diese Entscheidung, beleuchten die Vor- und Nachteile der Verwendung und zeigen, wie ein Umstieg auf PostgreSQL gelingen kann und welche Punkte dabei besonders zu beachten sind.
AS15
14.30 Uhr (25 Min.)
Unterstützung für Jedermann - das Vivendi Anwenderportal.
AS15
Unterstützung für Jedermann - das Vivendi Anwenderportal.
14.30 Uhr (25 Min.)
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie das Anwenderportal effektiv in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Durch den Wegfall des E-Mail-Supports gewinnt das Portal zusätzlich an Bedeutung und bietet Ihnen zentrale Möglichkeiten zur Kommunikation, Information und Selbsthilfe. Gemeinsam mit Ihnen werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten bei Supporten, Anforderungen und in der Mediathek. Darüber hinaus stellen wir Ihnen kurze und effiziente Wege aus dem Rich Client und den Webanwendungen in das Anwenderportal vor.
PD17
14.30 Uhr (25 Min.)
Vivendi speaks your language!
PD17
Vivendi speaks your language!
14.30 Uhr (25 Min.)
Machen wir es kurz: Serdecznie witamy, ?????? ???? - Thank you for participating! In diesem Workshop zeigen wir, wie Vivendi Mehrsprachigkeit im Sozialwesen unterstützt. Denn Pflege und Betreuung leben von Verständigung – unabhängig von der Muttersprache. Erleben Sie, wie Vivendi Sprachbarrieren abbaut, Verständnis stärkt und so die Dokumentation für jedes Teammitglied einfacher macht.
NG19
15.00 Uhr (50 Min.)
Beratungsdokumentation mit NG Consil Web
NG19
Beratungsdokumentation mit NG Consil Web
15.00 Uhr (50 Min.)
Fälle und Sitzungen allg., Gruppensitzungen mit Teilnehmerstatus (für die Suchthilfe), Fallbezogene Kurzkontakte anlegen, Layout für Kurzkontakte
SO10
15.00 Uhr (50 Min.)
Der Vivendi Manager
SO10
Der Vivendi Manager
15.00 Uhr (50 Min.)
Neue Möglichkeiten für Setup und Konfiguration Ihrer Vivendi-Umgebung.
SO19
15.00 Uhr (50 Min.)
Erfolgreiche Projekte brauchen mehr …
SO19
Erfolgreiche Projekte brauchen mehr …
15.00 Uhr (50 Min.)
... als nur gute Software. Das Projekt zur Software-Einführung läuft schleppend an? Es rappelt beim Roll-Out? Nachdem endlich alles lief, ist man nicht mehr am Ball geblieben? In diesem Workshop stellen wir nicht den Stein der Weisen vor. Aber wir zeigen Strukturen, Vorgehensweisen und Tools, die helfen, Projekte besser zu machen und den Erfolg zu verstetigen.
DI11
15.00 Uhr (50 Min.)
Rechnungseingangsmanagement 4.0 - Für effiziente und gesetzeskonforme Prozesse in der Buchhaltung
DI11
Rechnungseingangsmanagement 4.0 - Für effiziente und gesetzeskonforme Prozesse in der Buchhaltung
15.00 Uhr (50 Min.)
Das Rechnungseingangsmanagement 4.0 ermöglicht die standardisierte und nachvollziehbare Bearbeitung von Eingangsrechnungen. Es erfüllt gesetzliche Anforderungen zur elektronischen Rechnungspflicht und integriert sich vollständig in das Diamant/4 Rechnungswesen. Zu den Funktionen gehören die automatische Erfassung verschiedener Rechnungsformate, vorkontierte Genehmigungsprozesse, revisionssichere Protokollierung sowie Archivierungsmöglichkeiten.
ab 16.00 Uhr
Viel Glück!
ab 16.00 Uhr
Verlosung
Viel Glück!
Verlosung
ab 16.00 Uhr
Seien Sie ein Gewinner!