Vivendi. Fragen & Antworten.
Vivendi-FAQs – Nr. 12/2016
Unsere neuesten FAQs des Monats Dezember geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi.
Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank
Vivendi NG
Releasezyklus (überarbeitet)
Wir haben festgestellt, dass neue Vivendi-Versionen relativ häufig erscheinen. Müssen wir jedes Update installieren? Welche Update-Zeitpunkte empfehlen Sie? Was ist sonst noch zu beachten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,3 MB)
Vivendi NG
Feiertage eintragen (überarbeitet)
Wie lassen sich Feiertage in Vivendi hinzufügen bzw. entfernen?
In unserer Datenbank befinden sich Einrichtungen aus verschiedenen Bundesländern. Gibt es in Vivendi auch eine Möglichkeit, die Feiertage nur für einzelne Bereiche gültig zu setzen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)
Vivendi NG
Startansichten konfigurieren
Besteht die Möglichkeit, dass Ansichten für bestimmte Benutzer bzw. Benutzergruppen vom Administrator definiert werden können?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)
Vivendi NG
IWANA-Export
Wir möchten unsere abgerechneten Leistungen an die IWANA-Datenbank des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) übertragen. Wie können wir dies in Vivendi umsetzen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)
Vivendi NG
Konfiguration für das eM@w-Verfahren
Wie können wir die eM@w-Schnittstelle zwischen unserer Einrichtung und der Bundesagentur für Arbeit konfigurieren.
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)
Vivendi NG
PSG II – Von Tages- auf Monatspauschalen umstellen
Wie kann in Vivendi von tagesgenauer Abrechnung auf das Abrechnungsverfahren über die Monatspauschale mit 30,42 Tagen umgestellt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,1 MB)
Vivendi NG
PSG II – Umstellung der Ertragskonten
Wie gehen wir am besten vor, um die Ertragskonten für Leistungen anzulegen, die auf Pflegegrade umgestellt wurden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)
Vivendi NG
PSG II – Beratungsbesuche umstellen
Wie müssen die Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI im Zusammenhang mit dem PSG II umgestellt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)
Vivendi Mobil
EasyView auf dem Mobilgerät
Wir nutzen das Kennzahlen-System EasyView. Besteht die Möglichkeit, diese Zahlen auch auf dem Mobilgerät aufzurufen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)
Vivendi PD
Verlegungsbogen
Wenn ein Klient plötzlich ins Krankenhaus kommt, möchte ich neben dem Notfallblatt weitere Informationen mitgeben. Kann ich das mit Vivendi PD tun?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)
Vivendi PEP
Mehrstufiges Genehmigungsverfahren (überarbeitet)
Wir möchten, dass in unserem Unternehmen Mitarbeiteranträge von mehreren Abteilungen genehmigt werden müssen. Wie können wir erreichen, dass z. B. Urlaubsanträge von der Stationsleitung geprüft und anschließend von der Bereichsleitung genehmigt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)
Vivendi PEP
Allgemeine Dienstplanbemerkung
Haben wir im Dienstplan in Vivendi PEP die Möglichkeit, schnell allgemeine Informationen abzubilden, die mitarbeiterunabhängig sind? Und besteht auch die Möglichkeit des Ausdrucks?
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)
Vivendi PEP
Tarifservice
Wir sind eine tarifgebundene Einrichtung. Welche Möglichkeiten haben wir in Vivendi PEP, unsere dienstplanrelevanten tariflichen Vorgaben abzubilden und diese bei Tarifänderungen auf dem aktuellen Stand zu halten?
» Zur Anleitung (PDF, 1,2 MB)
Vivendi PEP
Beziehungselemente inaktiv setzen
Meine Auswahllisten in den Mitarbeiterstammdaten sind sehr lang und unübersichtlich, da dort viele Einträge sind, die wir überhaupt nicht benötigen. Gibt es eine Möglichkeit, diese Listen "aufzuräumen", ohne dass bisherige Zuordnungen verlorengehen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)
Diamant Rechnungswesen
Neuinstallation des Startcenters
Einige Mitarbeiter haben seit dem Update keinen Zugriff mehr auf die Excel-Integration. Über das Startcenter kann Excel/Word zwar gestartet werden, aber die Add-Ins werden nicht angezeigt.
» Zur Anleitung (PDF, 0,3 MB)
Diamant Rechnungswesen
Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 1,2 MB)
FAQs November FAQs Januar