Vivendi-FAQs – Nr. 03/2017

Unsere neuesten FAQs des Monats März geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Umstellung der Pflegevisiten
Seit ich die Vivendi-Version 6.61 installiert habe, melden die Anwender mir, dass bei Aufruf der Pflegevisiten ein Hinweis kommt, laut dem die Pflegevisiten in einer neueren Version zur Verfügung stehen und konvertiert werden müssen. Wie gehe ich dazu am besten vor?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Nutzung der Pflegevisiten
Im Rahmen des Pflegequalitätssicherungsgesetzes (PQsG) müssen wir regelmäßige Pflegevisiten durchführen und die Durchführung dokumentieren. Gibt es hierfür in Vivendi geeignete Möglichkeiten?
» Zur Anleitung (PDF, 2,0 MB)


Abrechnung einer Beihilfe (überarbeitet)
Für Klienten wird als Beihilfe eine Teilübernahme der Pflegekosten gewährt. Welche Einstellungen müssen in Vivendi vorgenommen werden, um die Beihilfe abzurechnen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Bankverbindung und Bankenverzeichnis (überarbeitet)
Ich möchte gerne eine Bankverbindung in den Klientenstammdaten angeben. Allerdings kann ich die Bank nicht eintragen. Was muss ich hier als Anwender beachten? Welche Unterstützung kann mir der Vivendi-Administrator geben?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Diagnose mit dem ICD10-Katalog erfassen (überarbeitet)
Wie kann ich in Vivendi die ärztlichen Diagnosen meiner Bewohner/ Patienten erfassen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Abrechnung der Verhinderungspflege in ambulanten Einrichtungen (überarbeitet)
Wir haben einen Bescheid von der Pflegekasse erhalten, dass sie bereit ist, für die Verhinderungspflege einen zusätzlichen, jährlichen Betrag von 1.612,00 € (bzw. die aktuelle maximale Jahrespauschale) zu übernehmen. Wie wird dieses im Programm abgebildet?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Diagnosen mit Vivendi Mobil erfassen
Können Diagnosen auch mit Vivendi Mobil erfasst werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Bewegungspläne in Vivendi PD (überarbeitet)
Wir möchten die Lagerungen unserer Klienten dokumentieren. Wie geht dies am schnellsten und einfachsten?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Maßnahme mit Dokument verknüpfen (überarbeitet)
Die Pflegestandards unserer Einrichtung liegen uns als Word-Dokumente vor. Besteht eine Möglichkeit, solche Dokumente mit den Maßnahmen in Vivendi PD zu verknüpfen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,1 MB)


Terminverwaltung (überarbeitet)
Wir möchten uns an bestimmte Termine erinnern lassen. Welche Funktionen bietet Vivendi PEP?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Mitarbeiterkonten verwalten (überarbeitet)
Welche Möglichkeiten gibt es in Vivendi PEP, Konten für Mitarbeiter zu verwalten?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter