Start ›
Login › 
Dokumente › 
 Video-Tutorials › Tagespflege in Vivendi NG und PD (1): Konfiguration und Planung
 
       
        	
        
        Tagespflege in Vivendi NG und PD (1): Konfiguration und Planung
      	In diesem ersten Teil der Videoreihe stellt Kathrin Biermann (Connext Anwenderunterstützung) das eigene Layout für die Tagespflege vor, zeigt wie Sonderstatus zur Abrechnung genutzt werden und dass auch abweichende Pflegeverläufe abgebildet werden können. Weiterhin werden Aufträge angelegt, Leistungen angepasst, Angebote gedruckt, der Rahmentourenplan gezeigt und Termine geplant. 
            Grundlage dieser Videoreihe ist ein Webinar vom 22.11.2018.
      Inhaltsverzeichnis mit Sprungmarken
      » 00:04 Titel und Einleitung zur Videoreihe
      » 00:41 Eigenes Layout für Tagespflege
      » 01:07 Sonderstatus zur Abrechnung nutzen
      » 03:04 Abweichender Pflegeverlauf
      » 04:07 Neuen Auftrag anlegen / Leistungen anpassen
      » 06:30 Angebot / Wochenplan drucken
      » 08:15 Rahmentourenplan
      » 09:25 Termine planen
  
      
      
           
      Weitere Videos zu der Reihe Tagespflege in Vivendi NG und PD
       Tagespflege in Vivendi NG und PD (2): Dokumentation in PD
       Tagespflege in Vivendi NG und PD (3): Abrechnung
       Tagespflege in Vivendi NG und PD (4): Auswertung, Fragen und Antworten
      
      
      	        zurück  
     
       
	
    	
    		Klientenmanagement
Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen
Spezialist für mobile Pflege und Betreuung
Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste
Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten
Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation
Pflege-/Betreuungsmanagement
Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe
Dokumentation per Web-Browser
Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation
Personalmanagement
Personaleinsatzplanung
Unternehmensmanagement
Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren
Rechnungswesen
Plattform
Die Plattform für das digitale Zeitalter