Vivendi-Anleitungen – Nr. 09/2017

Unsere neuesten Anleitungen des Monats September geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Verordnungen anlegen und planen
Wie werden Verordnungen in Vivendi erfasst und geplant?
» Zur Anleitung (PDF, 1,2 MB)


Belegaufteilung in der Verwahrgeldverwaltung (überarbeitet)
Kann ich in der Verwahrgeldverwaltung einen Beleg auf mehrere Konten gleichzeitig aufteilen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Zusätzliche Betreuung in der Kurzzeitpflege abrechnen (überarbeitet)
Wir können die zusätzliche Betreuung nach §43b auch mit einem Tagessatz in der Kurzzeitpflege abrechnen. Welche Einstellungen sind hierzu notwendig?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Variabler Buchungstext (überarbeitet)
Wir benötigen einen anderen Buchungstext als den Namen und Vornamen des Klienten. Wie kann ich das in Vivendi einstellen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)


EasyCheck (EasyView-Benchmark)
Wir nutzen die EasyView-Übersicht im Kennzahlen-Cockpit. Uns würde interessieren, wo wir im Vergleich zu anderen Einrichtungen stehen.
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Rechteverwaltung (überarbeitet)
Welche Bedeutung haben die verschiedenen Vivendi Mobil-Rechte?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Rechteverwaltung (überarbeitet)
Welche Bedeutung haben die verschiedenen Vivendi PD-Rechte?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


An- und Abwesenheiten (überarbeitet)
Was müssen wir in Vivendi PD tun, wenn ein Klient ins Krankenhaus kommt oder ein Betreuter nicht in die Werkstatt gehen kann? Wie dokumentieren wir die An- und Abwesenheiten am besten, und wie werden die Mitarbeiter der Verwaltung über die Statusänderung informiert?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Diensttausch (überarbeitet)
Es kommt vor, dass die bereits im Dienstplan eingetragenen Dienste eines Mitarbeiters oder auch die Dienste zwischen zwei Mitarbeitern getauscht werden sollen. Wie kann dieser Diensttausch in Vivendi PEP am einfachsten umgesetzt werden und was ist hier unter Umständen zu beachten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Standardberichte (aktualisiert)
Übersicht der Vivendi PEP-Reports
» Zur Anleitung (PDF, 7,5 MB)


Aufruf von Vivendi-Rechnungen aus Diamant
Wir würden gerne unsere Vivendi-Rechnungen direkt aus der Diamant-Software aufrufen. Welche Einstellungen müssen dafür vorgenommen werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Umsatzsteuer-Update 2017_2
Umsatzsteuer-/Elster-Update 2017_2–Telemodul Version 26.1.5.0
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 2,0 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter