Vivendi-Anleitungen – Nr. 12/2017

Unsere neuesten Anleitungen des Monats Dezember geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Releasezyklus 2018
Wir haben festgestellt, dass neue Vivendi-Versionen relativ häufig erscheinen. Müssen wir jedes Update installieren? Welche Update-Zeitpunkte empfehlen Sie? Was ist sonst noch zu beachten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,3 MB)


Bereichslogo in Kopfzeile einfügen
Wie können wir das Bereichslogo in der Kopfzeile einer Wordvorlage einfügen, damit das Logo auf jeder einzelnen Seite der Vorlage erscheint?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Aktuelles – Konfiguration für Administratoren (überarbeitet)
Wie wird das Modul Aktuelles konfiguriert? Welche Möglichkeiten habe ich, um Vivendi Aktuelles in NG (und PD) anzupassen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)


Zusätzliche Eigenanteilsdebitoren (überarbeitet)
Wie kann ich über Vivendi zwei oder mehr Eigenanteilsrechnungen erstellen, wenn sich die Restkosten zum Beispiel auf die Angehörigen des Pflegebedürftigen aufteilen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Landespflegestatistik – ausführlich
Was muss ich in Vivendi NG tun, damit die vom Statistischen Landesamt geforderte Landespflegestatistik korrekt gefüllt wird?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)


Landespflegestatistik – Kurzanleitung mit Änderungen
Änderungen / Neuerungen zur Landespflegestatistik
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)


Schmerzprotokolle mit Vivendi Mobil
Ist es möglich Schmerzen inklusive der Schmerzintensität mit Vivendi Mobil zu dokumentieren?
» Zur Anleitung (PDF, 1,1 MB)


Rechte-Steuerung der EasyPlan-Domänen durch Kategorien
Kann ich die Maßnahmenplanung im Maßnahmenplan (bzw. EasyPlan) einschränken? Die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes sollen die Planung für ihre Aufgabengebiete selbst erstellen können. Sie sollen jedoch nicht die Planungen der Pflege einsehen oder gar ändern können. Wie kann ich das in Vivendi steuern?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Einrichten einer Notfall-Sicherung (überarbeitet)
Wie kann in Vivendi PD ein begrenztes Weiterarbeiten im Falle eines Systemausfalls ermöglicht werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,1 MB)


Führungszeugnis
Wir möchten die Führungszeugnisse unserer Mitarbeiter aufgrund einer gesetzlichen Vorlage alle 5 Jahre auswerten lassen, um dann dem Mitarbeiter eine Erinnerung zu schicken. Kann ich mich auch rechtzeitig vom Programm daran erinnern lassen, bis wann die jeweiligen Führungszeugnisse gültig sind?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Dokumente mit DocSend versenden
Wie ist es möglich, Dokumente mit sensiblen Daten auf möglichst sichere Weise aus Vivendi PEP zu versenden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Landespflegestatistik – ausführlich
Was muss ich in Vivendi PEP tun, damit die vom Statistischen Landesamt geforderte Landespflegestatistik (Personalbestand laut Pflegestatistik) korrekt gefüllt wird?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Landespflegestatistik – Kurzanleitung mit Änderungen
Änderungen / Neuerungen zur Landespflegestatistik
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 2,2 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter